Schritt für Schritt


Bauvertrag
Haben Sie sich für ein Angebot entschieden und Ihre Finanzierungsmöglichkeiten geprüft, sollten Sie die Arbeiten schriftlich beauftragen. So regeln Sie Preisgestaltung, Zahlungsfristen und Gewährleistung. Damit Termine eingehalten werden können, ist es wichtig, dass Sie Zeitstufen im Bauablauf festlegen und Abnahmen vereinbaren.
Interview mit Dirk Fanslau-Görlitz zum Thema Bauabnahme | Architekt und Partner von „Haus sanieren -profitieren“
Abnahme und Einweisung
Nach jedem Bauabschnitt sollten Sie und Ihr Bauleiter mit dem Handwerksmeister die Arbeiten abnehmen. Lassen Sie sich das Ergebnis zeigen und vor allem auch erklären: Wie funktioniert die neue Heizregelung? Wann muss die neue Anlage gewartet werden? Alle Fehler, die Ihnen auffallen, sollten Sie in einem Protokoll festhalten und sich unterschreiben lassen. Als Auftraggeber haben Sie Anspruch darauf, dass die vereinbarte Leistung bei der Abnahme auch die vertraglich zugesicherten Eigenschaften hat. Ob eine Bedienungsanleitung oder der neue Grundriss – lassen Sie sich die technische Dokumentation geben und vereinbaren Sie mögliche Wartungen.
Hinweise:
- Achten Sie beim Bauvertrag auf Terminvorgaben aus bewilligten Förderungen.
- Fragen Sie Ihren Handwerker, ob er Ihnen einen Ausschreibungstext gegen Gebühr erstellt, den er bei einer möglichen Auftragserteilung verrechnen kann!